Die UNESCO-Liste zum Immateriellen Kulturerbe lobt und schützt Meisterwerke menschlicher Schaffenskraft. Seit November 2016 zählt auch die Genossenschaftsidee aus dem Westerwald dazu. Es handelt sich um den ersten Vorschlag aus Deutschland zur Aufnahme in die “Repräsentative Liste”.
Die Unesco begründete ihre Wahl damit, dass die Genossenschaft eine allen offen stehende Form der gesellschaftlichen Selbstorganisation sei, ein Modell der Selbsthilfe und Selbstverantwortung. Getreu ihren Prinzipien: "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele."